Seit 1961 dreht sich bei maxon alles um kundenspezifische Antriebe, Qualität und Innovation. Produziert wird in neusten Produktionsstätten, beispielsweise unter Reinraumbedingungen. Heute beschäftigt das Unternehmen über 3000 Mitarbeitende weltweit.

 

Der Name maxon ist eine Hommage an den umtriebigen Patron Max Braun und dessen Söhne Erwin und Artur. Und nun feiert maxon 60 Jahre Erfolgsgeschichte – 60 Years of Excellence: Erfahren Sie hier mehr zu unserem Jubiläum.

Jubiläumsfilm ab!

 

Alles begann mit Scherfolien für Elektrorasierer in Sachseln. Die faszinierende Reise der maxon Antriebe vom Mittelpunkt der Schweiz bis zum Mars erzählt unser Jubiläumsfilm (in Englisch).

 

Jetzt ansehen

Jubiläumsmagazin

 

In unserem Jubiläumsmagazin stellen wir die 60 ins Zentrum und feiern sie. Lesen Sie etwa, welche 60 spontane Entscheidungen die Familie Braun trifft, was in 60 Minuten bei maxon passiert und finden Sie gewagte Thesen über maxon und die Welt in 60 Jahren.

Das Magazin ist in Deutsch und in Englisch verfügbar.

 

Jetzt lesen

Jetzt bestellen

3 x 60 Sekunden mit CEO Eugen Elmiger

Unter seinen Mitarbeitenden gilt Eugen Elmiger als clever und spontan. Wie spontan, das zeigt der maxon CEO im Blitzinterview: Drei Minuten Redezeit zu Gestern, Heute und Morgen von maxon. Ab jetzt!

Die 60 Entscheidungen der Brauns

Wir haben je 20 Mal bei Karl-Walter und dessen Töchter Bianca und Tanja Braun nachgefragt. Insgesamt trafen sie 60 Entscheidungen und haben hie und da ein paar spontane Zusatzinfos von sich gegeben.
60 Mal gefragt!

Und in 60 Jahren?

Unsere Experten von den Bereichen Luft- und Raumfahrt, SpaceLab, Medizintechnik, Industrieautomation und Mobility Solutions schwelgen in Zukunftsvisionen – fünf Thesen über maxon und die Welt in 60 Jahren. Die Zukunft!



Die wichtigsten Ereignisse der maxon Geschichte

1961

Gründung der Interelectric AG

maxon motor blickt auf ein halbes Jahrhundert Geschichte zurück. Innovationen und Qualität haben das Unternehmen seit jeher angetrieben. Angefangen hat alles im ländlichen Kanton Obwalden, in der Zentralschweiz. Am 5. Dezember 1961 wurde im Regierungsratssaal des Rathauses in Sarnen die Interelectric AG, heute maxon motor ag, als Produktionsstätte des Elektrokonzerns Braun aus Frankfurt gegründet.

Dass sich die Interelectric am Sarnersee niederliess, war das Resultat einer amtlichen Erpressung: Ende der 1950er Jahre hatte das damalige Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (BIGA) dem Frankfurter Elektrogerätehersteller Braun den Entzug der Arbeits- und Aufenthaltsbewilligung der deutschen Mitarbeitenden seiner Vertriebsgesellschaft im Kanton Aargau angedroht, falls der Konzern nicht eine Produktionsgesellschaft in der Schweiz ansiedle. Obwalden galt als ein möglicher Standort. Folglich gründeten die Brüder Erwin und Artur Braun 1961 die Interelectric AG.

1963 - 1967

Scherfolien für Elektrorasierer

Nachdem das Produktionsgebäude in Sachseln aufgebaut war, stellte die Interelectric AG zunächst Scherfolien für Elektrorasierer der Braun GmbH her. Damals waren 17 Mitarbeitende im Einsatz. Die technologische Basis des Unternehmens bestand aus einem Verfahren, das sich Galvanoplastik bzw. „electroforming“ nannte.

Bald darauf baute man in Sachseln eine eigene Entwicklungsabteilung für elektromechanische Geräte auf. 1967 wurde die Braun Gmbh an das amerikanische Unternehmen Gillette verkauft.

1968 - 1970

Entwicklung des maxon DC-Motors

Dank wegweisenden Vorarbeiten an den Gleichstrom-Kleinstmotoren in der firmeneigenen Entwicklungsabteilung wurde es möglich, innerhalb Rekordzeit ein ganzes Typenprogramm von DC-Motoren zu entwickeln. Gleichzeitig patentierten die Ingenieure aus Sachseln das Herstellungsverfahren für den eisenlosen Rotor mit der rautenförmigen Wicklung. Das Fehlen von Eisen im Rotor erhöhte den Wirkungsgrad um fast das Doppelte gegenüber herkömmlichen DC-Motoren. Damit war der Grundstein für alle darauf folgenden Innovationen gelegt.

1970 wurden die Gleichstrommotoren unter der Handelsmarke maxon registriert.

1979

Taschenrechner und Videogeräte

In den 70er Jahren wurden maxon Motoren beispielsweise in elektronischen Taschenrechnern oder in Video- und Tonbandgeräten eingesetzt.

1979 gründete die Interelectric AG in München ihre erste Tochtergesellschaft unter dem Namen maxon motor GmbH. In der damaligen Bundesrepublik wurden fast 50 Prozent der gesamten Produktion verkauft.

1981 - 1983

Mit neuem Antrieb in die USA

1981 wurde der südlich von San Francisco ansässige US-Vertriebspartner der Interelectric übernommen und in maxon precision motors, inc. umbenannt. Damit trug man dem immer wichtiger werdenden amerikanischen Markt Rechnung. Gleichzeitig setzten sich die Kleinstmotoren mit dem Namen maxon in allen Industrieländern durch. Der Umsatz lag damals bei CHF 21 Millionen, die Mitarbeiterzahl bei 341.

1983 war es mit der Ferrit-Reihe (F-Motoren) gelungen, ein für eisenlose Motoren bis dahin nicht für erreichbar gehaltenes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Zudem wurde das modulare Produktprogramm aufgebaut: Motoren, Getriebe, Digitaltachos.

1988 - 1989

Eröffnung Produktionsbetrieb in Sexau

1988 erhielt die Interelectric AG die SQS-Zertifizierung für ihr Qualitätssystem. Damit gehörte das Unternehmen zu den ersten sieben Firmen in der Schweiz, welche die Norm ISO 9001 erfüllten. Im gleichen Jahr wurden die ersten elektronisch kommutierten Motoren mit dem Namen „maxon BL motor EC040-070“ vorgestellt. Das Kürzel BL stand für „bürstenlos“.

In der zweiten Hälfte des Jahres 1989 eröffnete die Interelectric einen Produktionsbetrieb in Sexau (Deutschland), welcher für die Fertigung von Planeten- und Stirnradgetrieben aufgebaut wurde. International expandierte die Interelectric AG weiter. Nicht nur in Europa, sondern vor allem auch im fernen Osten.

1996 - 1997

Landung auf dem Mars

Am 4. Juli 1997 landete die NASA-Sonde „Pathfinder“ auf dem Mars. Sie brachte das erste von Menschen gebaute motorisierte Fahrzeug auf die Marsoberfläche, den „Sojourner“. Angetrieben wurde der fahrende Roboter von 11 maxon DC-Motoren.

1999

Aus Interelectric wird maxon motor

Der Antriebsspezialist aus Obwalden strukturierte sich im Jahre 1999 neu. Dazu gehörte auch die Umbenennung von Interelectric AG in maxon motor ag. Weltweit tritt man ab sofort als maxon motor-Gruppe auf.

2004

Zurück auf dem Mars

Das NASA-Marsfahrzeug „Spirit“ landete am 4. Januar 2004, erfolgreich auf dem Roten Planeten. „Opportunity“, das zweite Fahrzeug der NASA, hatte am 25. Januar 2004 auf der Marsoberfläche aufgesetzt. Angetrieben wurden die beiden Rover mit je 39 DC-Antrieben von maxon motor. Eingesetzt wurden die Motoren (auch heute noch) für den Antrieb der Roboterarme, für den Gesteinsbohrer, für den Steuerungsmechanismus und die Bedienung der Kameras sowie für die sechs Hightech-Räder. Mit geringen Anpassungen wurden die maxon Motoren für die äusserst harten Bedingungen auf dem Mars modifiziert. Die Apparaturen müssen die grossen Temperaturwechsel von ca. -120°C bis +25°C, die Erschütterungen und die spezielle Atmosphäre aushalten.

Ebenfalls 2004 bezog die maxon motor-Gruppe das neue Produktionsgebäude in Veszprém, Ungarn, wo Baugruppen für die Antriebssysteme gefertigt werden.

2007

Gründung maxon medical

Nachdem die Medizintechnik Anfang des 21. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung gewann, gründete man 2007 in Sachseln den Geschäftsbereich maxon medical.

maxon medical hat sich auf die Herstellung von hochpräzisen Antrieben für die Medizinindustrie spezialisiert. Zum Beispiel für Insulinpumpen, Prothesen oder Operationsroboter. Dabei richtet sich das Unternehmen streng nach den Qualitäts- und Serviceanforderungen der Branche. Heute ist maxon medical ISO 13485 zertifiziert.

2008 - 2009

Der "Wirtschaftsmotor" stockt

Kurz auf das Rekordergebnis im Jahr 2008 (CHF 300 Mio.), bremste die Finanzkrise die weltweite Wirtschaft gewaltig ab. 2009 blickte auch maxon motor auf ein schwieriges Geschäftsjahr zurück. Der erwartete Umsatzrückgang fiel jedoch aufgrund einer breiten Diversifikation und der Gewinnung wichtiger Projekte mit -16% geringer aus als ursprünglich befürchtet.

2010

Innovationspreis für Extremmotor

Der Innovationspreis 2010 der Zentralschweizerischen Handelskammer (HKZ) ging an maxon motor. Das Unternehmen überzeugte die Jury mit dem neuen Präzisionsmotor für Extrembedingungen, dem maxon EC 22 HD. Dieser hält 200°C, 100 G und 1'700 bar aus. Mit dem EC 22 HD (Heavy Duty) lancierte maxon motor als weltweit erster Anbieter einen Standardmotor für extrem raue Einsatzbedingungen. Für die ausserordentlich hohen Anforderungen in der Tiefbohrtechnik entwickelt, eröffnete der Antrieb neue Möglichkeiten in einer Vielzahl von Anwendungen, welche auch hohe Ansprüche stellen.

2011

maxon motor feiert 50-jähriges Jubiläum

2011 blickte maxon motor zurück auf ein halbes Jahrhundert Geschichte: Gleichbedeutend für 50 Jahre Innovation, Qualität und Kontinuität. In den 50 Jahren ihres Bestehens hat die maxon motor ag aus Sachseln Innovationen geprägt und ein neues Verständnis von hochpräzisen Antriebssystemen geschaffen.

2012

Konfigurierbare DCX-Motoren

maxon motor lanciert neue konfigurierbare DC-Antriebe. Nicht nur die Leistungsmerkmale der Präzisionsantriebe sind beeindruckend, sondern vor allem eine besondere Dienstleistung: DCX Motor, GPX Getriebe und ENX Encoder können online konfiguriert und bestellt werden.

Im Herbst 2012 fliegt zum ersten Mal die Dragon-Kapsel des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX zur ISS – mit dabei sind bürstenlose EC-Motoren, die für wichtige Funktionen, wie die Verstellung der zwei Solarpanel, verantwortlich sind. Im August landet zudem der NASA-Rover Curiosity auf dem Mars – die Encoder-Technologie von maxon motor trägt ihren Teil zum Erfolg der Exkursion bei.

2013

Produktionsstart in Korea

Seit Januar 2013 werden die bürstenlosen Gleichstrommotoren EC-i 40 am neuen maxon motor Standort in Korea produziert. Der neue Produktionsstandort verstärkt zudem das Serviceangebot für den gesamten ostasiatischen Raum.

Im gleichen Jahr verleiht die Aerosuisse, der Dachverband der schweizerischen Luft- und Raumfahrt, den Aerosuisse Award an die maxon motor ag.

Und der Innovationsträger des Jahres 2010, der Heavy Duty Motor EC 22 HD hat einen grösseren und stärkeren Bruder erhalten. Der neue, elektronisch kommutierte Motor EC-4pole 32 HD trägt alle Merkmale des ausgezeichneten 22 mm Motors, ist für extrem raue Einsatzbedingungen konzipiert und besonders auf die Anforderungen in der Tiefbohrtechnik ausgerichtet. Das 480 Watt Powerpaket schafft 200°C, 1000 G, -5'000 m und 1'700 bar.

2014

maxon jagt Kometen

Erstmals sind Antriebe von maxon auf einen Kometen gelandet. 10 Jahre lange reiste die europäische Raumsonde Rosetta durchs Weltall, um den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko zu erreichen. Der Lander Philae sitzt nun auf der Oberfläche des Kometen und hat umfangreiche wissenschaftliche Daten gesendet. Zwei maxon DC-Motoren mit einem Durchmesser von 13 Millimetern haben ein Messgerät zu Boden gelassen und haben ganze 10 Jahre im Vakuum ausgehalten.

Im Oktober 2014 verstärkt maxon sein Engagement in Frankreich. Der langjährige Vertriebspartner mdp sas wurde in die Unternehmensgruppe integriert.

2015

eBike-Antrieb von maxon motor

Vom Marsmobil ins Mountainbike. maxon motor steigt 2015 ins eBike-Geschäft ein – mit einem besonders leistungsstarken und kompakten Heckantrieb für Fahrräder. Das in der Schweiz entwickelte und hergestellte Aggregat beschleunigt von 0 auf 30 km/h in nur 3 Sekunden. 1‘000 Höhenmeter mit einer durchschnittlichen Steigung von 11% meistert ein normal trainierter Fahrer in 30 Minuten. Und das mit deutlich weniger Energieverbrauch als bei anderen eBike-Antrieben.

2016

Sponsor und Partner für den Cybathlon

Die ETH Zürich organisiert den ersten Cybathlon, an dem mehr als 80 Teams aus der ganzen Welt teilnehmen und maschinenassistierte Piloten in sechs Disziplinen gegeneinander antreten. maxon unterstützt diesen Megaevent von Beginn an als Sponsor und Partner. maxons Lernende bauen zum Beispiel das Podium, mit welchem die Rollstuhlfahrer in die Höhe gehievt werden. Viele der teilnehmenden Teams erhalten zudem technische Unterstützung durch die maxon Ingenieure. Aufgrund des grossen Erfolgs findet der Cybathlon auch 2020 statt – mit maxon als Presenting Partner.

2017

maxon akquiriert zub machine control

maxon motor übernimmt das Schweizer Unternehmen zub machine control AG und erweitert damit sein Produkt-Portfolio mit intelligenten Mastercontrollern. zub ist spezialisiert auf Motion Control und Mehrachsensteuerung im Bereich der Industrieautomatisierung und kann zum Zeitpunkt der Integration auf 30 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Ihre Lösungen ergänzen sich mit den maxon Controllern. Somit hat maxon nun alle Voraussetzungen, komplette Systeme zu entwickeln.

2018

Eröffnung des Innovation Centers

Nach zweijähriger Bauzeit eröffnet maxon im November 2018 das neue Innovation Center am Hauptsitz in der Schweiz. Damit erhält das Unternehmen eine stark ausgebaute Produktion von Mikro-Antrieben für die Medizintechnik. Integriert sind moderne Reinräume, damit die Produkte höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Im sechsgeschossigen Gebäude finden zudem die verschiedenen Forschungs- & Entwicklungs-Abteilungen Platz. Auf dem Dach produziert eine Solaranlage jährlich 180 Megawattstunden Energie.

2018

Parvalux stösst zur maxon Gruppe

maxon wächst weiter und übernimmt den britischen Hersteller von Getriebemotoren Parvalux Electric Motors Ltd. Das Unternehmen besitzt mehr als 70 Jahre Erfahrung und beschäftigt knapp 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Mit diesem Schritt vergrössert maxon das Portfolio mit DC-Motoren im Leistungsbereich bis 1,5 kW, AC-Motoren sowie Schneckengetrieben und macht einen weiteren wichtigen Schritt hin zum kompletten Systemanbieter.

2019

Stärkere Präsenz in Nordamerika

Im März 2019 wird die erste Produktionsstätte in den USA eröffnet. Das Gebäude befindet sich in Taunton, im Bundesstaat Massachusetts, und bietet Platz für Konstruktion, Produktion und Vertrieb. Damit wird die Präsenz von maxon in Nordamerika deutlich gesteigert. Kunden in den USA profitieren von einer noch engeren Zusammenarbeit sowie von einer lokalisierten Lieferkette und verkürzten Durchlaufzeiten.

2019

Aus maxon motor wird maxon

Der Antriebsspezialist wandelt sich vom Komponenten- zum Systemanbieter. Gemeinsam mit den Kunden werden vermehrt mechatronische Gesamtlösungen entwickelt aus Motor, Getriebe, Sensoren, Controller, Batterien und Software. Zudem gibt sich das Unternehmen eine neue globale Matrixstruktur, um sich auf dem Markt zu positionieren und weiter wachsen zu können. Der neue Markenauftritt maxon gibt dieser Strategie ein Gesicht.